Zu meiner Person

Portraitfoto Britta de Clercq

Britta de Clercq

geboren 1969 in Plettenberg (NRW)
verheiratet, 2 erwachsene Kinder

Meine Kindheit und Jugend verbrachte ich in Plettenberg im Sauerland.

Zum Studium der Heilpädagogik zog ich 1990 nach Köln.

Seit 2001 wohne und lebe ich in Hamburg.

Meine berufliche Tätigkeit wurde durch sehr großes Engagement, Begeisterungsfähigkeit und Kreativität geprägt und von dem ständigen Wunsch nach beruflicher und persönlicher Weiterentwicklung begleitet.

Der ausgeprägte Antrieb Neues zu schaffen führte mich von der künstlerischen Gestaltung in den Aufbau eines eigenen Unternehmens. Die Zuversicht und den Mut für die Selbstständigkeit mit einem interdisziplinären Team schöpfte ich aus den positiven Erfahrungen gelungener kollegialer Zusammenarbeit der vorangegangenen Jahre.

Antriebsfeder für den Aufbau eines eigenen Unternehmens war der Wunsch, die fachliche Arbeit in der interdisziplinären Frühförderung auf höchstem Qualitätsniveau umzusetzen, dabei gleichzeitig die Arbeitsbedingungen für die Angestellten zu verbessern und mein eigenes fachliches und organisatorisches Konzept zu realisieren.

Künstlerin Britta de Clercq

Fotografie Susanne Sewald

Britta de Clercq im Regenwald

Meine ausgeprägt hohe Belastbarkeit halfen mir insbesondere das Team durch die Coronazeit zu führen und auch in Krisenzeiten meinen Humor und meine Zuversicht zu behalten. In den vergangenen Jahrzehnten durfte ich erfahren, dass es immer einen Ausweg auch aus schwierigsten Situationen geben kann, woraus sich mein Optimismus für den Aufbau des Entwicklungsraums de Clercq speist.

Aufgrund des Fachkräftemangels lernte ich mit schwierigen Personalsituationen umzugehen, Konflikte zu bearbeiten und notwendige Begrenzungen zu akzeptieren.

Ich liebe es Komplexität zu erfassen und zu reduzieren, andere Perspektiven einzunehmen und damit neue Räume für Entwicklung zu erschließen.

Meine über die Jahre erarbeiteten Methoden, meine zugewandte Haltung, meine Neugier und Zuversicht, mein stetiger Wunsch nach Weiterentwicklung biete ich ihnen im neuen Entwicklungsraum de Clercq.

Bild Neue Räume Tauchen

Lebenslauf

Berufstätigkeit

2012 – heute Gründung und Aufbau der Frühförderstelle de Clercq in Barmbek,

2009 – 2011 Teilzeitanstellung und Honorartätigkeit in der mobilen Frühförderung der Lebenshilfe
In Kaltenkirchen und Hamburg

2008 – 2009 Teil- und Vollzeitanstellung bei der Pier Holding GmbH in einer Maßnahme zur
Diagnostik der Arbeitsmarktfähigkeit für Menschen mit einer Behinderung, Lernbeeinträchtigung oder einer psychischen Erkrankung im Alter von 16 – 40 Jahren, beauftragt und gefördert durch die Agentur für Arbeit Hamburg

2001 – 2002 Leiterin der Patientenclubs (ambulantes, offenes Angebot für chronisch psychisch
erkrankte Menschen) der AWO im Kreis Pinneberg

1998 – 2000 Anstellung im gruppenübergreifenden Dienst der Lebenshilfe Werkstatt für
Menschen mit einer Behinderung in Leverkusen-Bürrig

1996 – 1997 Anstellung in einem Wohnheim für geistig behinderte Erwachsene der AWO in
Rösrath: maßgebliche Beteiligung am Aufbau eines neuen Wohnheims

1989 – 1990 Diakonisches Jahr, Wohnheim für schwerst- und mehrfach behinderte Menschen, von
Bodelschwinghsche Anstalten Bielefeld-Bethel

Ausbildung

2014 – 2018 Studium der integrativen Lerntherapie, Universität Hamburg, Abschluss: Master

1990 – 1996 Studium der Heilpädagogik, Universität Köln, Abschluss: Diplom
Schwerpunkt: Kunsttherapie
Wahlpflichtfach: Heilpädagogische Psychiatrie

1994 – 1995 Studium der Architektur, Fachhochschule Köln

1989 Abitur, Gymnasium in Plettenberg

Fort- und Weiterbildung

2024 – heute emotionsfokussierte Paartherapie (EFT)

2023 Brondo Therapie, Kurs zur Behandlung kindlicher orofazialer Dysfunktionen

2022 – 2024 Weiterbildung systemische Beratung, HISW Hamburg

2022 – 2024 Weiterbildung systemisches Coaching und Supervision, GST Berlin

2021 – 2024 Weiterbildung zur systemischen Kinder- und Jugendlichentherapeutin, GST Berlin

1996 – heute kontinuierliche Fachfortbildungen

Britta de Clercq
Alte Kate und Kunstwerk de Clercq

Künstlerische Tätigkeiten

1996 – 2010 als freischaffende Künstlerin tätig

Projekte und Mitgliedschaften

2006 Mitglied im BBK (Berufsverband bildender Künstler) Schleswig-Holstein
1999 Mitbegründung der Künstlergruppe „Diskret“
Organisation des interdisziplinären Kunstprojektes im öffentlichen Raum „Rheinpark I“, Köln
1998 Bühnenbild: Entwurf und Bau für das Zeno-Theater, Köln

Stipendien und Preise

2007 Arbeitsaufenthalt, Künstlerhaus Cuxhaven
2004 2. Platz, item-Kunstpreis für Malerei, Ulm
Stipendium und Bildhauersymposium, Landart, Europäische Kommunikationsakademie, Behringen, Katalog

Ausstellungen (Auswahl)

2009 VERZWEIT, Kunstraum Farmsen, Hamburg, (E)
2008 „Kreisrundgeradeaus“, Schleswig-Holstein-Haus, Objekte und Malerei, Schwerin, (E)
2007 „ZUR ZWEIT“, Künstlerhaus Cuxhaven, (E)
17. Kunstmesse, frauenmuseum, Bonn, Katalog, (G)
18. Kunstmesse, frauenmuseum, Bonn, Katalog, (G)
2006 „Alles im Fluss“, Projekt „Vorfahrt“, Großobjekt, Stuttgart, Katalog (G)
„Wartungen“, Skulpturenwanderweg, Artemedia, Großobjekt, Buchet, (G)
2004 item-Kunstpreis, Malerei, Ulm, (G)
„Die Intimitäten gehen aus III“, Großobjekt, Jesteburg, Katalog, (G)
2003 „Hot Spots“, Kulturbahnhof Bremen, Malerei, (G)
„Mädchenträume i“, „art meets grossneumarkt 2“, Großobjekte, Hamburg, Katalog, (G)
2002 „Die Intimitäten gehen aus II“, „art meets grossneumarkt 1“, Großobjekt,
Hamburg, Katalog, (G)
2001 „Erdbewegungen“, Botanischer Garten, Malerei, Köln, (E)
1999 „Natürliche Künstlichkeiten“, Kunstprojekt, „Rheinpark I“, Installation, Köln, (G)
1998 Galerie Kunstgewinn, Köln, (G)
„Die Intimitäten gehen aus I“, Kunstprojekt „Unter dem freien Himmel von Ehrenfeld“, Installation, Köln, (G)

(G)= Gruppenausstellung, (E) = Einzelausstellung